1. Juni Podiumsdiskussion Erinnerungsort Prora heute

Am 1. Juni 2021 veranstalten wir zusammen mit dem Prora-Zentrum eine digitale Konferenz:
ERINNERUNGSORT PRORA HEUTE
Herausforderungen an einen angemessenen Umgang
Sie findet am 01.06.2021 um 19:00 (Einwahl ab 18.45 Uhr) in Form einer Zoom-Konferenz statt.
Der Link für die Teilnahme lautet:
https://zoom.us/j/91475609632?pwd=OExHamttalVYWFpCMU9RVUZVWjc5Zz09
(ID: 914 7560 9632,Kenncode: 026428)
Eine Registrierung oder ein Download sind nicht notwendig.
Programm:
Grußworte
Sonja Steffen MdB, Vorsitzende des Bildungs- und Dokumentationszentrums Prora e.V.
Steffen Freiberg, Staatssekretär im Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Einführung:
Katja Lucke, Leiterin des Vereins Dokumentationszentrum Prora
Susanna Misgajski, Leiterin des Vereins PRORA-ZENTRUM
Diskussion:
Prof. Dr. Jörg Echternkamp, Zentrum für Militärgesch. u. Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam; Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Stefanie Endlich, Universität der Künste Berlin
Dr. Astrid Ley, stellvertr. Leiterin der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen
Dieter Holtz, Bürgermeister von Sassnitz (1994-2015)
Dr. Thomas Lutz, Topographie des Terrors, Leiter Gedenkstättenreferat, Berlin u. Verband der Gedenkstätten in Deutschland e.V.
Stephan Schack, Trainer für Demokratie und Menschenrechtsbildung, ehemaliger Bausoldat
Jochen Schmidt, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Moderation
Prof. Dr. Michael Wildt, Humboldt-Universität zu Berlin
Moderierter Chat
Abschluss
Kerstin Kassner MdB, stellvertr. Vorsitzende des Bildungs- und Dokumentationszentrums Prora e.V.