Archiv 2006

Frau Dr. Ruisinger berichtet über Menschenversuche in Konzentrationslagern6. Dezember 2006
Eröffnung der Ausstellung „Raj wspólnoty narodu niemieckiego“ (polnische Fassung der vom Dokumentationszentrum Prora produzierten Wanderausstellung „Das ‚Paradies‘ der ‚Volksgemeinschaft'“) im Gymnasium „Kardinal Stefana Wyszynskiego“ in Lubon/Polen.
Informationen zur Ausstellung hier >>>

9. November 2006, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung „GEWISSENLOS GEWISSENHAFT- Menschenversuche im Konzentrationslager“, Ausstellung bis 18. März 2007 mehr
Zur Ausstellungseröffnung spricht PD Dr. med. Marion Maria Ruisinger (Institut für Geschichte der Medizin, Universität Erlangen-Nürnberg).

25. Oktober 2006
Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Sassnitz durch den Bürgermeister Dieter Holtz an die ehemalige Zwangsarbeiterin Eugenia Waszak in ihrer Heimatstadt Bydgoszcz
Eugenia Waszak war 2005 auf Einladung des Dokumentationszentrums Prora noch einmal an ihren alten Arbeitsort zurückgekehrt, hatte dort Menschen wiedergetroffen, die ihr in der Kriegszeit Beistand und Hilfe gegeben hatten und berichtete Jugendlichen und Erwachsenen Sassnitzern über ihre Erlebnisse in der Kriegszeit. Die Stadt Sassnitz hatte im September beschlossen, Frau Eugenia Waszak die Ehrenbürgerschaft zu verleihen, „stellvertretend für andere Zwangsarbeiter, für viele damals junge Menschen, die in den Jahren 1939 – 1945 aus ihren Lebensverhältnissen gerissen, nach Deutschland verschleppt und unter größtenteils unmenschlichen Bedingungen ausgebeutet wurden. Die Ehrenbürgerschaft soll ein Beitrag von Einwohnern ihrer Kommune zur Versöhnung zwischen dem deutschen und polnischen Volk und für eine Zukunft in einem von Frieden und Demokratie geprägten Europa sein“ (aus der Urkunde über die Ehrenbürgerschaft). Die Verleihung findet im Ratssaal der Stadt Bydgoszcz statt, es nehmen die Stadtvertreter teil, eine Delegation von Stadtvertretern aus Sassnitz und Sassnitzer Zeitzeugen, ein Vertreter des Polnischen Verbandes ehemaliger Gefangener und KZ-Häftlinge sowie ein Vertreter der Stiftung NEUE KULTUR.

22. September 2006, 19 Uhr
Filmvorführung: „Vogelgrippe: H5N1 antwortet nicht … Auf der Suche nach dem ‚Killervirus'“. Filmdokumentation über die Vogelgrippe und ihre mediale Vermarktung. Ein Film von Michael Leitner und Thomas Hein.

31. August 2006, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung RASSENWAHN – Die Nürnberger Gesetze 1935, Ausstellung bis 5. November 2006

27. Juli 2006, 19 Uhr
Wir zeigen in Zusammenarbeit mit dem Filmclub Sassnitz den berühmten Dokumentarfilm „We Feed the World“ von Erwin Wagenhofer, Wien.
Anschließend Vortrag von Dr. rer. nat. Eberhard Gäbler: „Zivilisationswandel und globale Neuordnung“
Der Berliner Naturwissenschaftler plädiert für eine bessere Verteilung der Güter ohne Raubbau an Natur und Mensch und spricht sich eindeutig gegen die weltweit vorherrschende Logik des Kapitals aus. Nach seinen Ausführungen bilden die so genannten Meister der Weisheit wesentliche Steuerelemente dieser Neuordnung, indem sie die führenden politischen und ökonomischen Kräfte mit ihrem profunden Orientierungswissen beratend unterstützen. Interessierten Teilnehmern des Vortrages wird in einer anschließenden Podiumsdiskussion die Gelegenheit geboten, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.

20. Juli 2006, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung: Ausstellung „GRÖSSTE HÄRTE …“ – Verbrechen der Wehrmacht in Polen

6. Juli 2006, 18 Uhr
Daniela Dahn liest aus ihrem Buch „Demokratischer Abbruch“ und neuen Texten.
In ihren Essays und Porträts unternimmt Börne-Preisträgerin Daniela Dahn eine kritische Bestandsaufnahme unseres Umgangs mit Recht, Demokratie und Globalisierung. Was ist noch übrig von Freiheit und Gleichheit, von der Glaubwürdigkeit unseres politischen Systems?
„Scharfsinnig im Urteil und unabhängig in der Analyse, gehört Daniela Dahn zu den mutigen Publizisten dieser Zeit.“ (Jorge Semprun)

30. Juni bis 2. Juli 2006
Schülerausstellung bei Prora 06: Für die Jugendkampagne Prora 06 bereitete das Dokumentationszentrum zusammen mit Schülern der Regionalen Schule Samtens und dem Verein „Nordlichter“ e.V. eine Ausstellung zum Thema Zwangsarbeit auf Rügen vor. Die Schüler haben an der Begegnungswoche im April 2006 teilgenommen. Ihre Foto- und Videodokumentation und Auszüge aus den Interviews mit den Gästen aus Polen sind nun an den drei Tagen von Prora 06 zu sehen.

17. Juni 2006, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung „Michael Jastram – Skulpturen und Zeichnungen“, Ausstellung bis 17. Juli 2006
Zur Eröffnung spricht Gabriele Muschter, Vorstand Stiftung NEUE KULTUR. Musikalische Inspiration Besucher bewundern die Kunstwerke von Michael Jastramdurch Patrick Domann.

15. Juni 2006, 19 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Benz (Zentrum Antisemitismusforschung TU Berlin): „Der Nationalsozialismus und die ‚Volksgemeinschaft‘ – Legenden und Wirklichkeit“.

22. bis 28. April 2006
Begegnungswoche mit ehemaligen polnischen Zwangsarbeitern auf der Insel Rügen
3. Begegnungswoche – mit Teilnahme von 12 ehemaligen polnischen Zwangsarbeitern, die während des Krieges auf Rügen gearbeitet haben, außerdem deutschen Zeitzeugen und Rügener Schülern. Öffentliche Veranstaltungen informieren über Ergebnisse der Begegnungswoche und geben Gelegenheit, mit den polnischen Gästen in Kontakt zu kommen.
Kooperationspartner sind der Polnische Verband ehemaliger Gefangener und KZ-Häftlinge, der Verein „Nordlichter“ e.V., das Mobile Beratungsteam für demokratische Kultur und die Evangelische Gemeinde Sassnitz.

17. und 18. März 2006
Schülerworkshop zum Thema Zwangsarbeit auf Rügen, veranstaltet in Kooperation mit dem Verein „Nordlichter“ e.V. und dem Mobilen Beratungsteam für demokratische Kultur. Schüler der Realschule Samtens nehmen teil und helfen bei der Vorbereitung der Begegnungswoche mit ehemaligen Zwangsarbeitern aus Polen (22. – 28. April).