Sonderausstellungen2023

Beendete Sonderausstellungen 2023

11. Mai- 31. Oktober 2023: „Beate und Serge Klarsfeld. Der Kampf gegen das Vergessen.“ Eine Ausstellung des Mémorial de la Shoah, Paris Vor mehr als 50 Jahren versetzte Beate Klarsfeld 1968 Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger eine Ohrfeige, um auf dessen nationalsozialistische Vergangenheit aufmerksam zu machen. Vor mehr als 40 Jahren veröffentlichte Serge Klarsfeld 1978 das Gedenkbuch für die deportierten französischen Juden (Mémorial de la déportation des Juifs de France). Seit vielen Jahrzehnten setzen sich Beate und Serge Klarsfeld dafür ein, dass die Verbrechen der Nationalsozialisten nicht in Vergessenheit geraten und die Täter strafrechtlich verfolgt werden. Die Ausstellung dokumentiert anhand zahlreicher bisher unveröffentlichter Dokumente und einzelner Objekte diesen Kampf der Klarsfelds gegen das Vergessen und geht dabei auch der persönlichen Geschichte des deutsch-französischen Ehepaars nach. Das Mémorial de la Shoah hat die erstmals 2017 in Paris gezeigte Ausstellung in enger Abstimmung mit den Klarsfelds vollständig überarbeitet und in eine deutsche Fassung überführt.     14.Juli bis 23. April 2023: „Jugend im Gleichschritt!? Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit“, eine Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln Hitlerjungen – in mächtigen Blöcken angetreten. Zehnjährige „Pimpfe“ – im Gleichschritt marschierend. BDM-Mädchen – frenetisch dem „Führer“ zujubelnd. Solche Bilder dominieren heute den Blick auf die Hitlerjugend der Jahre 1933 bis 1945. Mit der damaligen Lebenswirklichkeit hat das wenig zu tun – aber viel mit der Wirkungsmacht und Nachhaltigkeit nationalsozialistischer Propaganda. Die Wanderausstellung „Jugend im Gleichschritt!? Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln stellt dem ein deutlich anderes Bild der Hitlerjugend gegenüber: die Vielfalt damaligen Jugendlebens und damit die Heterogenität der NS-Jugendorganisation. Gezeigt wird dies in der Hauptsache an­hand von nie zuvor veröffentlichtem Mate­rial, vieles davon aus Privathand. Wir bieten Workshops für Schulklassen in der Ausstellung an.      

11. August bis 28. Februar 2023 „Postscriptum – „Ostarbeiter“ im Deutschen Reich“ Eine Ausstellung der Gesellschaft Memorial, Moskau Die Ausstellung „Postscriptum“ der Gesellschaft Memorial erinnert an die sowjetischen Frauen, Männer und Kinder, die während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit für das NS-Regime leisten mussten. Sie wurde im Rahmen eines Bildungsprojekts mit Moskauer Schüler*innen und Studierenden erarbeitet und von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ gefördert. 26 Millionen Menschen aus ganz Europa wurden zur Zwangsarbeit verpflichtet, darunter etwa 9 Millionen aus der Sowjetunion. Nach Schätzungen leisteten 6,4 Millionen in den besetzten sowjetischen Gebieten Zwangsarbeit, weitere 2,8 Millionen wurden in das Deutsche Reich verschleppt. Diese so genannten „Ostarbeiter“ bildeten unter den 13 Millionen Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen im Deutschen Reich die größte Gruppe. Gekennzeichnet mit dem Abzeichen „OST“, waren sie extrem schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen ausgesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfuhren diese Menschen weder in Deutschland noch in der Sowjetunion eine Anerkennung ihres erlittenen Unrechts. Erst im Jahr 2000 entstand auf Beschluss des Deutschen Bundestags die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ zur Entschädigung von Zwangsarbeit. Bis 2007 erhielten knapp 1,7 Millionen Überlebende eine einmalige Zahlung zwischen 500 und 7.700 Euro. Die Hälfte der Empfänger und Empfängerinnen stammte aus der ehemaligen Sowjetunion. Die Entschädigung hatte überwiegend symbolischen Charakter. Für die Betroffenen stellte sie eine wichtige, wenn auch späte Würdigung ihrer Leiden dar.   15. September 2022 bis 4. Januar 2023 „Levy. Eine Familie aus Bad Sülze“-Jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern, eine Ausstellung des Salzmuseums Mecklenburg, Bad Sülze in Zusammenarbeit mit dem Max-Samuel-Haus / Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock mit Unterstützung des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern e.V. In der kleinen mecklenburgischen Stadt Bad Sülze heiraten 1892 Aaron Levy und Ina Engel. Sie bekommen fünf Kinder. 1937 sieht sich die Familie zum letzten Mal. Es folgen Flucht, Deportation und Ermordung durch die Nationalsozialisten. Nur ein Sohn und eine Tochter überleben. 2020 übergeben Enkel und Urenkel den Nachlass der Familie dem Salzmuseum Mecklenburg in Bad Sülze. In der Stadt ihrer Großeltern entsteht zur Erinnerung an die Familie Levy eine Ausstellung im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.