Archiv 2010

15. Dezember 2010, 16:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik?“, eine Präsentation des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin in Zusammenarbeit mit Yad Vashem, Jerusalem: Prof. Dr. Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, führt in das Thema der Ausstellung ein. [mehr]

9. November 2010, 18:00 Uhr
„Kristallnacht“ Antijüdische Gewalt in Pommern im November 1938: Vortrag des Historikers Marco Esseling, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Dokumentationszentrums Prora: Marco Esseling beschäftigt sich in seinem Vortrag mit den Ereignissen in Pommern, insb. auf Rügen, rund um den 9. November 1938, als die Nationalsozialisten die Ermordung eines deutschen Diplomaten in Paris durch einen jungen Juden zum Anlass nahm, im ganzen Deutschen Reich mit brutaler Gewalt gegen Juden vorzugehen. Über 1400 Synagogen und Beträume wurden in Brand gesteckt oder verwüstet, über 7000 Geschäfte und Wohnungen demoliert, bis zu 400 Juden ermordet.
In Vorpommern lebten vergleichsweise wenige Juden, aber auch hier vergriff sich die Bevölkerung an ihren jüdischen Nachbarn. Esseling beleuchtet die Ereignisse an Hand lokaler Beispiele, z.B. aus Sassnitz.

4. November 2010, 18:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Es brennt! Antijüdischer Terror im November 1938“, eine Ausstellung der Stiftung Topographie des Terrors in Zusammenarbeit mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, im Dokumentationszentrum Prora [mehr]


21. bis 22. Oktober 2010
Symposium „NS-Grossbauten als Hinterlassenschaft“, eine gemeinsame Veranstaltung des Dokumentationszentrums Prora und der Stiftung Topographie des Terrors [Programm]

2. Oktober 2010, 19:00 Uhr
„…und die Musik spielt dazu! – Kabarett in Theresienstadt“, Konzert des Ensembles ZWOCKHAUS:
Im so genannten „Vorzugslager“ Theresienstadt gab es nicht weniger als fünf Kabarett-Formationen, die mindestens die gleiche Bedeutung hatten wie die anderen, ambitionierten künstlerischen Betätigungen der Ghetto-Bewohner (Chorkonzerte, Theater, Kammermusik) – nämlich so etwas wie menschliche Identität zu bewahren und den Gefangenen für einige Stunden „Normalität“ zu vermitteln – eine Hilfe zum Überleben! Das Ensemble ZWOCKHAUS stellt in diesem Konzert u.a. Texte von Leo Strauss, Manfred Greiffenhagen und Frieda Rosenthal vor. Daneben Vertonungen von Martin Roman, Otto Skutecki, Adolf Strauss und Parodien auf Melodien von E. Kálmán oder F. Raymond.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Liedern und Texten von Ilse Weber, die als damals sehr bekannte Autorin und Komponistin mit ihrem Sohn in Auschwitz ermordet wurde; ihr Schicksal und ihr Werk sind erst in den letzten Jahren ins öffentliche Bewusstsein getreten.Die Gruppe ZWOCKHAUS während und nach ihrem Konzert im Dokumentationszentrum Prora:

1. bis 3. Oktober 2010
Tagung „Diskriminierung, Ausgrenzung, Verfolgung – Kontinuitäten und Brüche“ von ver.di Nord in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Prora mit Unterstützung des Programms Xenos: Im Verlauf der Tagung werden Vorträge gehalten zur antirassistischen und antifaschistischen Arbeit der Gewerkschaft ver.di, zu den Nürnberger Rassegesetzen, der rassistischen Verfolgung in der Nazi-Zeit, zu Anforderungen gegen rassistische Ausgrenzung und zur Rolle der Menschenrechte heute. Agnieszka Morawska, Mitarbeiterin des Dokumentationszentrums Prora, hält einen Vortrag zum Thema „Soziale Menschenrechte, Menschenrechtsbildung und historisches Lernen“. Zu Beginn der Veranstaltung wird die Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“, eine Präsentation derVereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e. V. (VVN-BdA), eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober im Dokumentationszentrum Prora zu sehen.

4. September 2010, 15:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Das verdächtige Saxophon. ‚Entartete‘ Musik im NS-Staat“ im Dokumentationszentrum Prora: Im Rahmen der Veranstaltung hält Volker Ahmels, Direktor des Konservatoriums Schwerin, einen Vortrag über „Verfemte Musik – Alexandre Tansman – Berühmt und doch vergessen“. Veronika Grütterswird Musik von Alexandre Tansman auf der Gitarre interpretieren.

Hier ein Ausschnitt aus dem Grußwort des Ausstellungsmachers Dr. Albrecht Dümling und der Vortrag von Volker Ahmels über Alexandre Tansman:

4. September 2010, 17:00 Uhr
Jubiläumsfeier „10 Jahre Dokumentationszentrum Prora“

22. August 2010, 12:00 Uhr
Verlegung eines Stolpersteins für den ehemaligen polnischen ZwangsarbeiterStanislaw Bielecki von der Sassnitzer Villa Aegir

17. Juli 2010, 16:30 Uhr
Zeitzeugengespräch „… der Deserteur muss sterben“ mit Ludwig Baumann, Vorsitzender der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V., über sein Schicksal als Deserteur im 2. Weltkrieg und seinen Kampf um die Rehabilitierung der Opfer der NS-Militärjustiz nach 1945

Hier ein Ausschnitt aus dem Gespräch mit Ludwig Baumann:

1. Juli 2010, 18:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Was damals Recht war … – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht“, eine Ausstellung derStiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, im Dokumentationszentrum Prora
Der folgende Film zeigt Ausschnitte des Grußwortes der Justizministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Frau Uta-Maria Kuder, und der Einführung in das Thema der Ausstellung durch Dr. Magnus Koch, einer der Kuratoren der Ausstellung:

4. Juni 2010, 20:00 Uhr
Kunstauktion und Jazz-Konzert im Cliff Hotel Rügen: Vom 30. Mai bis zum 4. Juni 2010 veranstaltet die Stiftung NEUE KULTUR imDokumentationszentrum Prora ein Pleinair mit Künstlern zu Ehren des kürzlich verstorbenen Kunstwissenschaftlers Klaus Werner. Ehemalige Weggefährten von Klaus Werner und andere Künstler werden während des fünf Tage dauernden Pleinairs auf Rügen malen und andere Kunstaktionen durchführen. Zum Abschluss des Pleinairs werden die entstandenen Werke versteigert. Anschließend findet ein Konzert der international bekannten Jazzmusiker Günter Baby Sommer und Raymond MacDonald unter dem Titel „Delphinius & Lyra“statt.

3. Juni 2010, 20:00 Uhr
Text Total – Ein Literatursalon der anderen Art: Literarische Soirée
Gruppenfoto mit Frau Dr. Angela Merkel26. bis 29. Mai 2010

Abschlussfahrt der 9. Klasse der Allgemeinen Förderschule „Am Meer“, Sassnitz, im Rahmen des„Lokalen Aktionsplan Sassnitz“nach Berlin unter der Leitung des Dokumentationszentrums Prora

16. Mai 2010, 11:30 Uhr
Eröffnung der Wanderausstellung des Dokumentationszentrums Prora „Freizeit im Faschismus – Freizeitpolitik im nationalsozialistischen Deutschland und im faschistischen Italien „ imForum Vogelsang

14. Mai 2010, 18:00 Uhr
„Von irgendwelchen Erschießungen habe ich nichts gehört.“ – Der Einsatz der Polizeibataillone von Prora: Vortrag des Historikers Marco Esseling, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Dokumentationszentrums Prora, im Dokumentationszentrum Prora

12. Mai 2010, 18:00 Uhr
„Symbole, Dresscodes und Lifestyle der neonazistischen Jugendkultur“: Vortrag des Politologen Christian Dinse, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Dokumentationszentrums Prora, im Dokumentationszentrum Prora

8. Mai 2010, 18:00 Uhr
„Das letzte Zugeständnis der Arbeiterklasse“ – NVA-Grundwehrdienst und Wehrdienstverweigerung in der DDR: Vortrag des ehemaligen Bausoldaten Christian Schmidt im Dokumentationszentrum Prora

6. Mai 2010, 16:00 Uhr
„Rechtsextremismus & Jugendgewalt“: Vortrag von Dr. Michael Kohlstruck, Leiter der Arbeitsstelle Jugendgewalt und Rechts-extremismus am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin, im Dokumentationszentrum Prora

26. bis 30. April 2010
7. Begegnungswoche mit ehemaligen Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen aus Polen auf der Insel Rügen, veranstaltet vom Dokumentationszentrum Prora in Kooperation mit der Stiftung „Polnisch-Deutsche Aussöhnung“, Warschau, und Schülern der Allgemeinen Förderschule und Regionalen Schule Sassnitz

1. April 2010, 17:00 Uhr:
Eröffnung der Ausstellung „Abgeerntet. Wer ernährt die Welt?“, eine Ausstellung zu Hunger, Globalisierung und Landwirtschaft des INKOTA-netzwerkes, Berlin

30. März 2010, 18:00 Uhr
Eröffnung der Wanderausstellung des Dokumentationszentrums Prora „Das Paradies der Volksgemeinschaft“ in der Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken

29. Januar 2010, 18:00 Uhr:
„Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung: Ein Vortrag im Haus des Gastes, Binz, von Prof. Dr. Michael Wildt, Humboldt-Universität, Berlin: